Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei glorifiqzenor im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die verantwortliche Stelle glorifiqzenor mit Sitz in der Erfurter Straße 1c, 99428 Nohra, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist glorifiqzenor, An der Erfurter Straße 1c, 99428 Nohra, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4951137085950 oder per E-Mail unter info@glorifiqzenor.com. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Datenerfassung und -verwendung
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform und Dienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung basierend auf Ihren Präferenzen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Marketing und Informationen über neue Bildungsangebote (mit Ihrer Einwilligung)
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Website, Seiten die Sie besuchen, und Datum sowie Uhrzeit Ihres Besuchs. Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung gegeben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse
Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt und ob die Verarbeitung verhältnismäßig und erforderlich ist.
Datenweitergabe und -übermittlung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und uns bei verdächtigen Aktivitäten zu informieren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Vertragserfüllung oder haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.
Spezifische Speicherfristen
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Website-Logs: Maximal 6 Monate zur Sicherstellung der Systemsicherheit
- Korrespondenz: Grundsätzlich 3 Jahre, bei rechtlichen Streitigkeiten länger
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Besondere Schutzmaßnahmen
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, empfehlen wir Ihnen, vor der Nutzung unserer Services das Gespräch mit Ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten zu suchen. Bei Fragen zum Umgang mit Daten Minderjähriger stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
glorifiqzenor
An der Erfurter Straße 1c
99428 Nohra, Deutschland
Telefon: +4951137085950
E-Mail: info@glorifiqzenor.com
Wir sind bemüht, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen.